Aktivitäten | Hessen | Bad Arolsen | Museum | Waldeckerspielzeugmuseum

Waldecker Spielzeugmuseum

Waldecker Spielzeugmuseum

Das Waldecker Spielzeugmuseum befindet sich in Waldeck, Hessen und bietet seinen Besuchern eine umfangreiche Sammlung von Spielzeug aus verschiedenen Epochen. Das Museum wurde im Jahr 1983 eröffnet und zeigt auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine vielfältige Auswahl an Spielzeugen, Puppen, Teddys, Modellautos, Eisenbahnen und vielem mehr.

Die Sammlung des Museums umfasst Spielzeug aus dem 19. und 20. Jahrhundert und gibt somit einen Einblick in die Spielkultur vergangener Zeiten. Besucher können hier nicht nur nostalgische Erinnerungen an ihre eigene Kindheit wecken, sondern auch neue und ungewöhnliche Spielzeuge entdecken.

Besonders für Kinder ist das Waldecker Spielzeugmuseum interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, Spielzeug aus vergangenen Jahrhunderten kennenzulernen und zu erleben. Durch interaktive Ausstellungselemente wie Spielecken, Puppentheater und Mitmachstationen werden die kleinen Besucher aktiv in das Geschehen eingebunden und können spielerisch die Geschichte des Spielzeugs erforschen.

Zusätzlich bietet das Museum regelmäßig Veranstaltungen und Workshops für Kinder an, die das Interesse an Spielzeug und dessen Herstellung wecken sollen. Somit ist das Waldecker Spielzeugmuseum nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

21.11.2024

Schön, dass es diesen Ort gibt!
Ich war mit meinem kleinen (6) dort und wir wurden super freundlich empfangen
Quelle: Google
31.10.2024

Ich habe schon lange keine solch schöne Reise in die Kindheit gemacht. Dieses kleine, aber sehr feine Museum ist jede Anreise wert. Nicht nur mit Kindern … Schade, dass das Café nicht geöffnet hatte.‘
Quelle: Google
25.10.2024

Klein aber fein. Immer wieder mit Sonderausstellung. Und im Anschluß an die Ausstellung lecker Kaffee und Kuchen zu vernünftigen Preisen.
Quelle: Google
20.10.2024

Das Museum ist sehr interessant. Es gibt Spielzeug von 1840 bis 1980. Ich habe zunächst das Deelencafe genutzt und leckere selbstgemachte Torten gegessen. Ein Stück Torte kostete 3,00 Euro, voll in Ordnung! Ein Pott Kaffee oder Cappuccino kostete 2,50 Euro. Für den Eintritt ins Museum habe ich 3,00 Euro bezahlt. Da ich meine zwei Tortenstücke in aller Ruhe gegessen habe, blieb mir nur etwas mehr als eine Stunde für die Sonderausstellung im Erdgeschoss und die Dauerausstellung im 1. OG. Das war zu wenig! Ende November gibt es die nächste Sonderausstellung. Dann werde ich wieder hinfahren. Kaffee und Torten gibt es jeden ersten und dritten Sonntag im Monat.
Quelle: Google
20.02.2023

Ein kleines
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


(10,4 km)

(14,2 km)

(14,8 km)

(22,5 km)

(22,9 km)

(23,2 km)

(23,8 km)

(24,7 km)

(26,6 km)

(28,4 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwOTFjNzg5ZGY2YTM=

Jetzt registrieren